Messing-Laserschneidmaschine

  • 30. Mai 2025
  • Wissen

Warum Laser zum Schneiden von Messing verwenden?

Das Laserschneiden ist oft die bevorzugte Methode zum Schneiden von Messing aufgrund seiner Präzision, Geschwindigkeit, Effizienz und Kostenwirksamkeit. Im Vergleich zu anderen Schneidverfahren wie Plasmaschneiden bietet das Laserschneiden folgende Vorteile:

Präzision: Das Laserschneiden ist hochpräzise und der Schnittspalt ist schmal. Es kann komplexe Schnittmuster mit minimalem Materialverlust erzeugen. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Faserlasern mit kürzeren Wellenlängen auf Grund der Reflexion von Messing eine geringere Reflektivität und noch präziseres Schneiden.

Breitere Anwendbarkeit: Das Laserschneiden kann sowohl dünne Messingplatten als auch dicke Platten verarbeiten. Besonders können dünnere Materialien geschnitten werden, als es bei einigen anderen Methoden, wie z.B. dem Plasmaschneiden, der Fall ist, die eher für dickere Materialien geeignet sind und bei dünneren Messingplatten oder Komponenten weniger effektiv sein könnten.

Saubere Schnitte: Das Laserschneiden erzeugt eine saubere, glatte Kante mit minimalen Graten, was den Bedarf an zusätzlicher Nachbearbeitung oder Politur verringern kann. Außerdem entsteht eine kleinere wärmebeeinflusste Zone, die hilft, Verzerrungen zu minimieren und die Materialeigenschaften in der Nähe des Schnittes zu bewahren.

Geschwindigkeit: Lasers können Messing schnell schneiden, was den Prozess schneller macht als andere Methoden.

Kosteneffektiv: Laserschneidausrüstung kann teurer sein als andere Schneidmethoden. Der Prozess kann jedoch langfristig kosteneffektiv sein aufgrund seiner Geschwindigkeit, Präzision und minimalem Materialverschwendung.

Welchen Laser sollte ich zum Schneiden von Messing wählen?

Messing hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit, daher ist das Schneiden mit einem Laser herausfordernd.

CO2-Laser und Faserlaser sind zwei gängige Typen von Laserschneidmaschinen. Im Vergleich zu Faserlasern ist CO2 günstiger und kann mehr Materialien, sogar Nichtmetalle schneiden. Bist du darüber ziemlich aufgeregt? Dennoch ist es oft nicht die beste Wahl zum Schneiden von Messing, da es schwierig von Messing absorbiert wird und zu viel reflektiert, was das Schneiden weniger effizient macht und sogar die Maschine beschädigen kann.

Daher würde ich im Vergleich den Faserlaser mehr empfehlen. Er hat eine kürzere Wellenlänge und eine höhere Energieausgabe, um das Messing schnell zu erhitzen und zu schmelzen. In diesem geschmolzenen Zustand wird die Reflexion des Messings stark reduziert, was das Schneiden erleichtert und glatte Kanten schafft.

Wenn du nach einer perfekten Laserschneidlösung suchst, um schnelle, präzise und schöne Messingsschnitte zu machen, ist der Faserlaserschneider deine ideale Wahl.

Wähle deine passende Messing-Laserschneidmaschine

Um eine geeignete Messing-Laserschneidmaschine auszuwählen, musst du die folgenden Faktoren berücksichtigen:

Laserleistung (Materialanforderungen)

Berücksichtige die Dicken der Messingmaterialien, die du schneiden wirst, und wähle eine Maschine mit ausreichend Laserleistung, um dies zu bewältigen. Hier ist die Schneidkapazität unserer Messinglaserschneider, du kannst die entsprechende Laserleistung gemäß dem Schneiddickenbereich von Messing auswählen.

1KW1.5KW2KW3KW4KW6KW
Messing (N2) 1-3mm (3/64-1/8")1-3mm (3/64-1/8")1-5mm (3/64-13/64")1-6mm (3/64-15/64")1-8mm (3/64-5/16")1-12mm (3/64-1/8")
8KW10KW12KW15KW20KW30KW
Messing (N2) 1-16mm (3/64-5/8")1-20mm (3/64-25/32")1-20mm (3/64-25/32")1-25mm (3/64-63/64")1-30mm (3/64-1.18")1-30mm (3/64-1.18")

Bettgröße (Materialgröße)

Berücksichtige die Größe der Messingmaterialien, die du schneiden wirst, und wähle eine Maschine mit einer Bettgröße, die sie aufnehmen kann. Um den Schneidbedürfnissen von unterschiedlichen Materialgrößen verschiedener Kunden gerecht zu werden, bieten wir Messinglaserschneidmaschinen in verschiedenen Größen an, mit einem Bearbeitungsformat von bis zu 13000 x 3000 mm (42,65 x 9,84 ft).

Schneidgeschwindigkeit (Produktionsvolumen)

Berücksichtige die Menge an Messingschnitten, die du regelmäßig durchführen wirst, und wähle eine Laserschneidmaschine mit einer geeigneten Schneidgeschwindigkeit, um dein Produktionsvolumen zu bewältigen.
Unsere Laserschneidmaschinen können Messing mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 m/min schneiden. Das bedeutet, dass sie große Mengen an Messingplatten schnell und effizient verarbeiten können, was Zeit spart und die Produktivität erhöht.

Schneidpräzision

Die Präzision der Laserschneidmaschine ist entscheidend für die Erzeugung hochwertiger Schnitte. Daher ist es wichtig, eine Maschine mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit auszuwählen.

Unsere Laserschneidmaschine verwendet die fortschrittlichste Faserlaserschneidtechnologie, was zu einem kleinen, präzisen Laserstrahl führt, der Messing mit hoher Genauigkeit und kleineren Fehlern, weniger als 0,01 mm, schneidet. Mit dieser Technologie sind konsistente, wiederholbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse garantiert.

Kosten & Budget

Beim Einkauf einer Messing-Laserschneidmaschine gibt es eine breite Preisspanne. Um die richtige Wahl zu treffen, denke über die Funktionen und Fähigkeiten nach, die du benötigst, und vergleiche sie mit deinem Budget. Obwohl es verlockend sein mag, sich für die billigste Option zu entscheiden, ist es wichtig, auch die langfristige Kosteneffektivität zu berücksichtigen.

Service & Unterstützung

Zuverlässiger Service und Unterstützung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Laserschneidmaschine. Wähle eine Maschine von einem Anbieter mit gutem Ruf für Kundenservice und technischen Support und stelle sicher, dass sie ausreichendes Training und After-Sales-Support bietet.

Zukünftige Expansion

Berücksichtige potenzielle zukünftige Expansion oder Wachstum deines Unternehmens und wähle eine Laserschneidmaschine, die bei Bedarf aufgerüstet oder erweitert werden kann.

Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren und gründliche Recherche kannst du den besten Messinglaserschneider für deine spezifischen Bedürfnisse auswählen.

Teilen